Früher waren vor allem die Wassergewinnung mit Quell- und Grundwasserfassungen und die Neuerschliessung unsere Aufgaben als Planer und Ingenieure. Heute liegt das Schwergewicht auf Sanierungen und Erweiterungen bestehender Anlagen.
Wir bieten:
- Beratung
- Planung
- Projektierung
- Bauleitung
In den Bereichen:
- Wasserversorgung (GWP)
- Leitungsnetze, Hydrantenanlagen
- Reservoire
- Pumpwerke, Sonderbauwerke
Referenzobjekte
Neubau Transportleitung WAKI Bahnhofstrasse-Reutenenstrasse, Zäziwil
Kurzbeschrieb:
- Neubau Druckwasserleitung ZMU-Rohr im Siedlungsgebiet und Kulturland, NW 250mm, Längen total = 680m inkl. Abgänge auf Versorgungsnetz der EWG sowie private Hausanschlussleitungen
- Unterquerung Bahnlinie mittels Schlagvortrieb Stahlrohr, NW 700mm, Länge = 25m
- Leerrohr für Steuerkabel Kabelschutzrohr mit Zugschächten auf ganzer Länge
- Hydrantennetzerweiterung auf ganzer Länge
Bauherrschaft:
Wasserverbund Kiesental AG und Gemeinde Zäziwil
Zeitraum:
2014 – 2016
Erbrachte Leistungen:
Bauprojekt, Auflageprojekt inkl. Gesuch SBB, Ausschreibung, Ausführungsprojekt, Bauleitung, Abschluss
Bausumme:
CHF 700‘000.-
Bemerkungen:
Bauarbeiten im Strassenbereich unter Verkehr.
Neubau Trinkwasserversorgung, Gelterfingen
Kurzbeschrieb:
- Neubau Transport- und Versorgungsleitungen ZMU-Rohre im Siedlungsgebiet und Kulturland, NW 125-150mm, Längen total = 1,8km inkl.
- Ersterstellung privater Hausanschlussleitungen
- Unterquerungen Kantonsstrasse mittels Schlagvortrieb Stahlrohre, NW 500mm, Längen total = 30m
- Unterquerung Gemeindestrasse mittels gesteuerter Spülbohrung
- Leerrohr für Steuerkabel, Kabelschutzrohr mit Zugschächten auf ganzer Länge
- Hydrantennetzerweiterung auf ganzer Länge
- Neubau Druckreduzierstation
- Neubau Rohrbrücke isoliert, Länge = 10m
Bauherrschaft:
Gemeinde Gelterfingen
Zeitraum:
2010 – 2016
Erbrachte Leistungen:
Vor- und Bauprojekte, Auflageprojekte und UeO, Ausschreibungen, Ausführungsprojekte, Bauleitungen, Abschluss
Bausumme:
CHF 1.10 Mio.
Bemerkungen:
Bauarbeiten im Strassenbereich unter Verkehr.
Neubau Transportleitung WAKI, Anschluss Oberthal
Kurzbeschrieb:
- Neubau Druckwasserleitung ZMU-Rohr im Kulturland und Siedlungsgebiet, NW 150mm, Länge = 1‘900m inkl. Anbindung Stufenpumpwerk
- Leerrohr für Steuerkabel Kabelschutzrohr mit Zugschächten auf ganzer Länge
- Hydrantennetzerweiterung auf ganzer Länge
- Stufenpumpwerk Baugrube und Ortsbetonkonstruktion
Bauherrschaft:
Wasserverbund Kiesental AG
Zeitraum:
2011 – 2015
Erbrachte Leistungen:
Bauprojekt, Auflageprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt, Bauleitung, Abschluss
Bausumme:
CHF 1.00 Mio.
Bemerkungen:
Bauarbeiten im Strassenbereich unter Verkehr. Leitungsbau im Zusammenhang mit Gesamtprojekt Anschluss Oberthal (inkl. Neubau Reservoir und STPW durch Ryser Ing. AG).
Neubau Transportleitung WAKI, Konolfingen-West
Kurzbeschrieb:
- Neubau Druckwasserleitung ZMU-Rohr im Siedlungsgebiet und Kulturland, NW 300mm, Länge = 1‘400m inkl. Abgänge auf Versorgungsnetz der EWG
- Unterquerung Bahnlinie mittels Schlagvortrieb Stahlrohr, NW 700mm, Länge = 35m
- Leerrohr für Steuerkabel Kabelschutzrohr mit Zugschächten auf ganzer Länge
- Hydrantennetzerweiterung auf ganzer Länge
Bauherrschaft:
Wasserverbund Kiesental AG
Zeitraum:
2010 – 2014
Erbrachte Leistungen:
Bauprojekt, Auflageprojekt inkl. Gesuch SBB, Ausschreibung, Ausführungsprojekt, Bauleitung, Abschluss
Bausumme:
CHF 1.20 Mio.
Bemerkungen:
Bauarbeiten im Strassenbereich unter Verkehr und teilweise während Nacht.
Sanierung Quelle Schnabel, Oberdiessbach
Kurzbeschrieb:
- Neubau Sammelbrunnenstube Beton vorfabriziert, NW 1‘500mm, Rückbau alte Brunnenstube
- Ersatz Quellenableitungen GEROfit-Schutzmantelrohre im Kulturland, NW 160mm, Länge = 140m + 125m
- Neubau Hangdrainage PVCS, NW 125mm, auf ganze Länge
- Ersatz Entleerungsleitung PP-Rohr, NW 160mm, Länge 30m
Bauherrschaft:
Wasserversorgungsgenossenschaft Oberdiessbach
Zeitraum:
2013 – 2014
Erbrachte Leistungen:
Vor- und Bauprojekt, Auflageprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt, Bauleitung, Abschluss
Bausumme:
CHF 150‘000.-
Bemerkungen:
Gleichzeitige Überarbeitung der best. Schutzzone durch die Geotest AG mit Unterstützung der SIAG.