Eine Gesamtmelioration umfasst die Gesamtheit der Massnahmen zur Erhaltung der Ertragsfähigkeit des Bodens, zur Erleichterung dessen Bewirtschaftung und zum Schutz vor Verwüstung oder gar Zerstörung durch Naturereignisse.
Teilmassnahmen:
- Güterwegebau, Forstwegebau
- Drainagesysteme, Entwässerungen
- Umweltverträglichkeitsprüfungen UVP
- Abbauplanungen
- Landumlegungen, Waldzusammenlegungen
- Urbarisierung und Rekultivierung
- Bewässerung
Dem Tiefbau angegliedert:
- Hochwasserschutz
Referenzobjekte
Landumlegung Hünigenmoos Konolfingen, Niederhünigen, Mirchel
Kurzbeschrieb:
Landumlegung im Rahmen der Realisierung Wasserbauplan Hünigenmoos als Instrument für:
- die Beschaffung der notwendigen Flächen für den Wasserbau
- die Anpassung der landwirtschaftlichen Strukturen, Erschliessung und Eigentumsverhältnisse
- Regelung der Nutzungseinschränkungen und Abgeltungen infolge Überflutungen innerhalb von Hochwasserrückhaltebecken
- Neu strukturiertes Wegnetz, Anpassung und Ergänzung Drainagesystem.Perimetergrösse = ca. 130ha
Bauherrschaft:
Wasserbauverband Chisebach
Zeitraum:
2009 – 2018
Erbrachte Leistungen:
2009 – 2014: Vorprojekt, Auflage, Einsprachenbehandlung
Ab 2015: Realisierung in Koordination mit WBP Hünigenmoos
Bausumme:
CHF 2.30 Mio.
Landumlegung Mumenthal
Kurzbeschrieb:
- Landumlegung im Rahmen Neubaustrecke Bahn 2000 Mattstetten- Rothrist
- Oekologische Aufwertung, Revitalisierungen, Unterhaltswege, Brücken, Durchlässe
- Perimeterfläche = ca. 330ha (inkl. Perimetererweiterungen)
Bauherrschaft:
SBB
Zeitraum:
1998 – 2014
Erbrachte Leistungen:
Gesamtleitung, alle planerischen und vermessungstechnischen Arbeiten ab Vorprojekt
Bausumme:
CHF 1.37 Mio.
Bemerkungen:
Bearbeitung Oekolgie: KBP GmbH, Bern
Bearbeitung Umweltplanung: Sigmaplan AG, Bern